Organic Trio feat. Cindy Scott

Grandioser Besuch aus New Orleans, Louisiana! Die Sängerin und Multiinstrumentalistin Cindy Scott und der Gitarrist Brian Seeger versetzen das Filmhaus mit ihrer energetischen, uramerikanischen Roots-Music in Schwingungen. Ihre markante Mixtur aus sattem Blues, Folk und funkigem Soul-Jazz dehnen sie immer wieder neu bis an die Gattungsgrenzen, mit viel Sinn für die Musikgeschichte und mit noch viel, viel mehr Seele. Über allem schwebt Cindy Scotts unvergleichliche Stimme, mit der sie brodelnde, empathische Soulsongs zaubert, die Brian Seeger souverän aufgreift und die Melodien mit markanten Gitarren-Improvisationen in höhere Sphären führt.
Regelmäßig machen die beiden während ihrer raren Deutschland-Besuche Station bei Real Live Jazz, nach vielen mitreißenden Konzerten in Klettenberg sind sie nun erstmals im Filmhaus zu Gast. Und sie kommen sie nicht allein: Zusammen mit dem französischen Organisten Jean-Yves Jung und dem luxemburgischen Schlagzeuger Paul Wiltgen präsentiert sich das fulminante Organic Trio, featuring Cindy Scott!
Hier ein Erlebnisbericht des eifrigen Konzertgängers und Fotografen Peter Tümmers, der das Organic Trio erstmals in Klettenberg entdeckte:
"(...) In den Vorankündigungen wurde Brian Seeger als “einer der besten New Orleans-Gitarristen” angepriesen. New Orleans gilt immerhin als die Stadt, in der der Jazz erfunden wurde, da macht sich natürlich eine gewisse Erwartungshaltung breit …
Schon nach den ersten Takten wird klar, dass Brian tatsächlich eine durch und durch amerikanische Spielweise pflegt, die vor allem im Soul und Blues der Südstaaten verwurzelt ist. Ich (...) liebe die Platten von Grant Green, Melvin Sparks, Dr. Lonnie Smith, Lou Donaldson, Idris Muhammad usw. Das Organic Trio steht ganz in dieser Tradition: funkiger Souljazz, extrem groovy, mit einem Höchstmaß an Farbe und Emotion.
Brians völlig authentisches Spiel ist eine wirkliche Offenbarung: kurze prägnante Melodien, funkige Riffs, dann wieder flüssige und tief emotionale Soli, immer dunkel/geheimnisvoll und frei von Pathos und Klischees – schlichtweg großartig! Die obige Aussage “einer der besten in New Orleans” erscheint mir nun etwas untertrieben, (...)
Seine beiden Mitstreiter stehen dem in nichts nach. Mit einer Hammond-Orgel kann man, falsch angewandt, den Sound eines Trios regelrecht zukleistern. Nicht so Jean Yves Jung. (...): Ich habe selten einen so ausdruckstarken Organisten gehört! (...)
Der aus Luxemburg stammende Paul Wiltgen ist für diese Art von Musik genau der richtige Schlagzeuger - dynamisch, funky, immer auf den Punkt, ebenfalls internationales Niveau."
Eintritt: 15,-€

Cindy Scott is recognized in the vocal community as a singer's singer. Her technical mastery and deep commitment to the lyric and musical expression has earned her loyal fans around the world. Originally hailing from Tupelo, Mississippi, Cindy Scott has lived a life steeped in all forms of American roots music, jazz, gospel, and southern soul. She came up in an extended family full of talented musicians and passionate educators, and was singing parts at the family jams at the age of 2. Cindy also plays flute, bamboo flute, guitar and hand percussion, and is a composer and lyricist.
Scott has released three CDs under her own name, and has a fourth one coming out later this year. Her most recent release`Historia´, featured a slew of Grammy nominated artists, including Karrin Allyson, Jamison Ross and Randy Porter, and inspired Jazz Times to name her one of the top 10 jazz vocalists of the year.
Her previous release`Let the Devil Take Tomorrow´ won an OffBeat award for best Jazz release in Louisiana. Cindy performance schedule has included dates in Belgium, Canada, France, Germany, Kazakhstan, Mexico, Morocco, Switzerland, Turkey and all across the US.
Concurrent with her performance and recording activities, Cindy is an Associate Professor of Voice at the esteemed Berklee College of Music in Boston.



Foto: Lajos Jardai www.modusphoto.net
„ein wirklich amerikanischer Sound, mit Seele und Sinn für die Geschichte“ – La Plume Culturelle
Der in New Orleans, Louisiana, lebende Gitarrist und Komponist Brian Seeger steht für eine spezielle Mischung aus Soul Jazz und Urban Americana. Seeger präsentiert neue Musik, die von den Klängen seiner Heimatstadt durchdrungen und der Tradition von Hammondspielern wie Dr. Lonnie Smith und Big John Patton (die Seeger beide schon begleiten durfte) verpflichtet ist.
Brian ist ein wesentlicher Bestandteil der noch immer dynamischen Jazzgemeinschaft von New Orleans. Seine flüssige und reiche Note, sowie seine tiefgründigen melodischen Improvisationen, haben seinen Ruf als „einer der besten Jazzgitarristen von New Orleans“ in den dort ansässigen Musikmedien gefestigt. Die Liste seiner Studio- und Livekollaborationen beinhaltet die Namen von Aaron Neville, Charlie Hunter, Big John Patton, Dr. Lonnie Smith, Chris Wood, Jason Marsalis, Davell Crawford, Stanton Moore, Johnny Vidacovich, John Ellis, Brian Blade, Rebecca Paris, und viele andere.
Obwohl seine musikalischen Exkursionen sehr von gegenwärtigen Jazzpersönlichkeiten wie Gary Burton und Jason Marsalis beeinflusst worden sind, ist Seegers Stil tief im Blues und der amerikanischen Rootsmusik sowie in den Klängen der Straßen von New Orleans verankert. Seeger mischt all diese Elemente geschickt zusammen in einem Ansatz, der extrem herzlich und individuell ist; seine Ästhetik ist fundamental die eines Jazzmusikers, doch es gibt immer noch genug Platz für Ideen aus anderen Gebieten.

Jean-Yves Jung, geboren 1969 in Frankreich, ist selbstausgebildeter Jazzorganist, -pianist und -komponist. Er spielte abends Konzerte während er tagsüber Physik an der Universität studierte, bis er nach Abschluss seines Studiums den Schritt zum Vollzeitmusiker vollzog.
Er zog nach Paris um Komposition zu studieren und Klavierstunden bei Bojan Zulfikarpaçik zu nehmen. Jean-Yves ist Mitglied des Biréli Lagrène New Quartetts und hat mit Billy Cobham’s “Higher Ground” sowohl aufgenommen als auch getourt.
Seine Kollaborationen im Studio und auf der Bühne umfassen außerdem Philip Catherine, Dee Dee Bridgewater, Sylvain Luc, Sylvain Beuf, Andre Ceccarelli, The Paris Jazz Big Band, Howard Alden, Steve Ellington, Jimmy Woode, Orchestre Philharmonique de Strasbourg, Tony Lakatos, Keith Copeland, Nat Reeves, Christian Escoudé, ... .

Since his arrival in New York City in the fall of 2001, Luxembourg native Paul Wiltgen, has made a name for himself among the local and international music industry as an accomplished jazz percussionist and forward-thinking composer. An artist in the truest sense of the word, Paul has earned acclaim as a musician with a unique balance of aesthetic and passion.
After an extensive classical tutelage at the Music Conservatory in Esch/Alzette (Luxembourg) and at various music workshops throughout the world, he completed both undergraduate and graduate jazz studies at Manhattan School of Music, learning from the likes of John Riley, David Liebman, Samir Chatterjee & Michael Abene.
Becoming a truly pancontinental artist, Paul has appeared alongside such emerging stars as Patrick Cornelius, Michael Janisch, David Binney, Miles Okazaki, Linda Oh, Ambrose Akinmusire, Will Vinson, Kurt Rosenwinkel, Lage Lund, Mike Moreno, Franz von Chossy, Tim Collins, Brian Seeger, Cedric Hanriot, Kristjan Randalu and Pablo Held.
Besides mainly working as a sideman and occasionally leading his own groups, Paul is currently also co-leading the Reis / Demuth / Wiltgen Trio. From 2004 until 2007, he was the leader of a New York band named “The Paislies”, which released its debut album on the Fresh Sound New Talent record label. Paul was also one of the original members of The TransAtlantic Collective, a vivacious contemporary jazz ensemble made up of musicians based in London and New York City.
Paul currently lives in Brooklyn, NY.
filmhaus-koeln.de/
Maybachstraße 111
50670 Köln
Stadtplan
Hansaring Linien 12 und 15 und S-Bahn