212 | Max Blumentrath Organ Trio
Das Kölner Orgeltrio "212" um einen der wenigen deutschen Jazzorganisten Max Blumentrath spielt in der klassischen Orgeltrio-Besetzung ein abwechslungsreiches Programm aus Eigenkompositionen, ausgewählten Standards und Stücken von Komponisten wie Van Ruller, Scofield oder Goldings. Traditionelle Formstrukturen treffen hier auf modernen Sound und ambitionierte Grooves. Max
Blumentrath, der in Enschede und Barcelona studierte und seinen Master in Dresden abschloss, hat sich mit Gitarrist Rafael Krohn und dem Schlagzeuger Thomas Esch zusammengetan, die sich während des Jazzstudium an der Kölner Musikhochschule kennengelernt haben. Alle drei Musiker sind außerdem noch in verschiedensten Projekten und Formationen vom Duo bis zum Bujazzo zu hören.
Das Trio gründete sich im Sommer 2013 und war schon auf Konzerten quer durch die Republik zu hören.
Max Blumentrath : Soundcloud
Max Blumentrath : Briar Patch|Hammond Organ Solo YouTube
Rafael Krohn: Groove Blues|Resa Askari-bass|Sebastian Scobel-rhodes YouTube
Thomas Esch: Soundcloud
Jazzorganist Max Blumentrath war zuletzt Student von Matthias Bätzel an der Musikhochschule Carl Maria von Weber in Dresden. Im Sommer 2012 schloss er dort sein Masterstudium für Hammond-Orgel erfolgreich ab und lebt seitdem in Köln.
Er bekam Unterricht und besuchte Meisterkurse von international erfolgreichen Organisten wie Larry Goldings, Joey DeFrancesco, Alberto Marsico, John Hondorp (Bachelorabschluss 2010 am Konservatorium Enschede/NL), Arno Krijger, Carlo DeWijs und Steinar Nickelsen. 2008-2009 war er Austauschstudent bei Inaki Sandoval am Conservatori Liceu in Barcelona, Spanien.
Großen Einfluss hatten außerdem musikalische Besuche in Kopenhagen, Berlin, Amsterdam und New York und Workshops wie die Europäische Jazzakademie 2006 oder der We-Love-Jazz Workshop 2008 in Italien. Er ist aktiv in verschiedenen Besetzungen - hauptsächlich als Organist, aber auch als Pianist.
Rafael Krohn (*1989) wuchs in der norddeutschen Hansestadt Lübeck auf. Schon sehr früh kam er in Berührung mit Musik, da seine beiden Eltern praktizierende Musiker sind. Mit zwölf Jahren begann er, klassische Gitarre zu lernen. Zwei Jahre später entdeckte er die E-GItarre und die Rockmusik lieben. Neben Gitarre spielte er auch Kontrabass und E-Bass.
Mit 17 Jahren nahm er schließlich bei Patrick Farrant Unterricht, um sich ganz dem Jazz zu widmen. Es folgten Konzerte (u.a. bei Jazz Baltica) mit dem Landesjugendjazzorchester Schleswig-Holstein, den Salt Peanuts (Bigband der Lübecker Hochschulen) und diversen weiteren Bands.
2010 entschied sich Rafael für ein Studium an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln bei Prof. Frank Haunschild. Zu seinen weiteren Lehren zählen Bruno Müller, Hendrik Soll und Hubert Nuss .
Von 2012 bis 2014 war Rafael Mitglied im BujazzO (Jugendjazzorchester der Bundesrepublik Deutschland), mit dem er Konzerte und Workshops im Senegal, Guinea-Bissau, Kroatien und anderen Orten hatte. Künstlerische Leiter waren in dieser Zeit u.a. Jiggs Whiggham, John Ruocco, Niels Klein, Florian Ross und Mike Herting.
Neben seinem Studium erhält Rafael Unterricht bei Paul Shigihara, Gitarrist der WDR Bigband.
Der 1988 geborene Schlagzeuger und Percussionist aus Brühl begann bereits im Alter von sechs Jahren mit dem Schlagzeug Spiel. Ersten Unterricht erhielt er zunächst u.a. bei Thomas Vaeth und später einige Jahre bei Dimitri Chrissomallis.
In seiner Jugend spielte er in diversen Bands, Big Bands und Orchestern. Er erhielt den 1. Preis in der Schlagzeug Solowertung bei Jugend musiziert und gewann mit der BigBand der Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl den bundesweiten Contest Jupiter Wind Cup sowie den WDR Jazzpreis.
2008 nahm er sein Studium in Jazz/Pop-Drums und Percussion an der Hochschule für Musik und Tanz Köln auf, wo er von Michael Küttner, Alex Vesper, Jonas Burgwinkel und Alfonso Garrido unterrichtet wurde.
Seine stilistische Bandbreite zeigt sich in der Vielseitigkeit seiner musikalischen Projekte, zu denen aktuell u.a. das Stephan Becker Trio, das Fusiontrio The Keys Project, die neun-köpfige Global-Rap-Formation Waduh, Esja 4, das Mischa Vernov 4tet, das Orgel Trio 212, das Groove-Jazz 4tet DHEEP, Zimmer 5 und Das Stefan Zimmer Orchester zählen.
Seine Konzertaktivitäten führten ihn bisher nach China, Polen, Tunesien, BeNeLux, Österreich und quer durch die Republik.
Sowohl live als auch auf CD Produktionen war er bereits mit Jazzgrößen wie Claudio Puntin, Heiner Wiberny, Andy Haderer, Kris Bowers, Claudius Valk, Pablo Held und Matthias Bergmann zu hören.
Die zuletzt erschienenen CDs mit WADUH!, dem Stephan Becker Trio und The Keys Project wurden in der Presse äußerst positiv rezensiert. Die "Urban Poems" wurde im März 2013 im NDR und die "Klangbild" im Februar 2013 im Deutschlandfunk als Jazz CD der Woche vorgestellt.
Mit dem Mischa Vernov 4tet war er im November 2015 Finalist beim Future Sounds Wettbewerb der Leverkusener Jazztage.
Von November 2012 bis März 2013 spielte er beim Varieté "Palazzo Stuttgart" rund 100 Shows und im Januar/Februar 2014 rund 50 Shows beim "Palazzo Wien".
Neben seinen künstlerischen Tätigkeiten ist er außerdem seit 2010 Dozent für Drums und Percussion an der Kunst-und Musikschule Brühl.
www.absresto.de
Restaurant, Bar und Club
Gottesweg 135
50939 Köln - Klettenberg
Stadtplan
Straßenbahn Sülzburgstr. - Linie 18