real live jazz

Yannis Anft

event image

Foto©GerhardRichter

Yannis Anft wuchs in Köln. Nach einer vorwiegend klassischen Klavierausbildung begann sich sein Interesse am Jazz zu entwickeln. Es folgte privater Klavierunterricht bei Jazzpianist Hans Lüdemann und die Vorbereitung auf das Musikstudium. Seit Oktober 2013 studiert Yannis an der Kölner Musikhochschule Jazzklavier bei Lehrern wie Jürgen Friedrich und Hubert Nuss. Er ist in mehreren Bands aktiv wie dem "Salomea Project" und dem eigenen "Yannis Anft Trio", bei dem er auch als Komponist und Leader tätig ist. Konzerte und Tourneen mit verschieden Projekten führten Yannis bereits durch ganz Deutschland, sowie 2016 auf das "Jazzablanca" Festival in Marokko.

Instrument: piano

real live jazz Konzerte mit Yannis Anft

arrow April/052020 19:30 ABS
DEU

Abgesagt - Conni Trieders "kleines Grusel"
event image

Foto©LutzVoigtländer

Irgendwas ist doch hier seltsam, ulkig, komisch, merkwürdig, schaurig. Ich spüre, es verheißt nichts Gutes. In die scheinbare Harmonie mischt sich ein bittersüßer Wurm. Der Ohrwurm? Das Programm des Quartetts umfasst Stücke von Tom Waits, Kurt Weill, Hanns Eisler, Filmmusiktitel aus alten Horrorfilmen und Eigenkompositionen.

Das Kleine Grusel empört sich über die Unzulänglichkeit menschlichen Strebens, schreit sich beim Bächlein aus Tränen die Eifersucht aus der Seele und bettelt dennoch um Gnade für den untreuen Geliebten; lässt die Toten eine schauerliche Polka auf den Gräbern tanzen; haucht als zarte Rosemary ihrem Teufelchen ein Wiegenlied und stellt sich der Höhenangst. Messerschneidig wagt sich Das Kleine Grusel von Tom Waits über Tschaikowski hin zu einer pulsieren Eigenkomposition.

Es entsteht ein geheuerliches (sic!) Klangpanorama von lieblicher Süßholzmelodie bis zur haarsträubenden Geräuschgrätsche; von wonnewohliger Honigmilch bis stotterndem Hackfleisch. Arrangierte Parts wechseln sich mit Soli, Kompositionen mit freier Improvisation ab. Gerade in den Gegensätzen liegt die Spielfreude und die Kraft dieser Combo und dieses liebevoll ausgewählten Programms.

Conni Trieder flute 
Yannis Anft piano 
Conrad Noll bass 
Dominik Mahnig drums 

arrow April/012018 19:30
A B S
DEU Köln 50939 Gottesweg 135

Herbie Hancock |Tribute
event image

Oliver Lutz    Foto: Gehrhard Richter

In seiner Autobiografie schrieb der unsterbliche Miles Davis schon 1991: "Es gibt wenige Künstler in der Musikindustrie, die mehr Einfluss auf akustischen und elektronischen Jazz und R&B haben als Herbie Hancock." Zweieinhalb Jahrzehnte später, im sechzigstem Jahr Herbie Hancocks musikalischer Karriere, hat dieser Satz nicht einen Funken an Wahrheit verloren.

Schlagworte zu Herbie Hancocks Auftritt in der Münchner Philharmonie vor vier Monaten im November 2017 waren: Rockjazz-Grooves | Rockjazz mit Hiphop-Frische | Der Musiker aus dem Jungbrunnen | Welthits für München.

Schlagworte für den Tribute an Herbie Hancock bei Real Live Jazz am heutigen Ostersonntag sind: Rockjazz-Grooves | Rockjazz mit Hiphop-Frische | Junge Kölner Jazz Szene | Welthits für Sülz/Klettenberg.

Das es keine sechzig Jahre Bühnenerfahrung braucht, um einem hohen Anspruch zu genügen werden Matthew Halpin - saxophone, Yannis Anft - keys, Oliver Lutz - e-bass und Silvio Morger - drums, mit ihrem ebenso wenig begrenzten musikalischem Horizont eines Herbie Hancocks unter Beweis stellen.

Matthew Halpin saxophone 
Yannis Anft keys
Oliver Lutz e-bass
Silvio Morger drums 

arrow Oktober/302016 19:30
A B S
DEU Köln 50939 Gottesweg 135

Salomea Project
event image

"Rebekka Salomea Ziegler könnte die nächste große Stimme im deutschen Jazz werden" - schreibt Bamdad Esmaili vom WDR, Funkhaus Europa.

Salomea Project - das sind vier Musiker, die sich 2013 zu Beginn ihres gemeinsamen Studiums an der Hochschule für Musik und Tanz, Köln kennenlernten. Seither spielen sie Konzerte und auf Festivals in und um Deutschland. Im November 2015 veröffentlichten sie ihre erste EP mit dem Namen Empress auf bandcamp.com. Im März 2016 wurden sie als „Lokalmatadore“ bei Funkhaus Europa/WDR gefeatured.

Einflüsse aus Hip Hop, Soul und Weltmusik dirigieren den Sound von Salomea Project in eine Richtung, die sie "Jazz meets beats" nennen.

Die Band ist Preisträger des aktuellen Jazz-Stipendiums jazz@undesigned der Werner Richard - Dr. Carl Doerken Stiftung.

Salomea Project: Sounds  (Homepage)

Rebekka Ziegler voice 
Yannis Anft piano 
Oliver Lutz bass 
Leif Berger drums 

zurück
Liste aller Musiker